



DER NATURDÜNGER FÜR DEINEN BONSAI
WOMB SAI wurde als organischer Dünger für die Bonsaipflege entwickelt. Die Besonderheit an diesem Dünger ist, dass Pflanzenkohle mit einer Oberfläche von mehr als 300 m²/g ein ideales Trägermittel für Mikroorganismen und Nährstoffe darstellt.
WOMB SAI ist einfach zu dosieren, geruchlos und ergiebig. Er wurde in Österreich entwickelt (Werner Hansmann) und wird von Mr. NONGNONG produziert. WOMB SAI-Dünger kann für alle Bonsai-Arten verwendet werden. WOMB SAI enthält alle wichtigen Nährstoffe wie Stickstoff (3 %), Phosphor (4 %) und Kalium (3 %) sowie alle typischen Spurenelemente. WOMB SAI kann für alle Bonsaibäume, aber auch für andere Haus-, Balkon- und Gartenpflanzen eingesetzt werden. Welche Vorteile hat der WOMB SAI Bonsaidünger?

WOMB SAI ist ein organischer Dünger mit gleichmäßiger Nährstofffreisetzung, ohne Risiko einer Überdüngung und ohne Versalzung. - Einfach zu dosieren: 1 Pellet auf 5x5cm Erdoberfläche verwenden. Nach 1-2 Monaten wird ein Pellet hinzugefügt. - Ergiebig: Die Bonsai müssen nur alle 6 Wochen in der Wachstumsperiode von März bis September gedüngt werden. - Kein unangenehmer Geruch. WOMB SAI Bonsaidünger wird von Haustieren nicht beachtet und kann für Zimmerbonsai verwendet werden. - Als Volldünger enthält WOMB SAI alle wichtigen Nährstoffe und Spurenelemente für einen Bonsai. - Geeignet für alle Laubbäume, Nadelbäume, Azaleenbonsai und auch für alle anderen Zimmerpflanzen. - WOMB SAI eignet sich für alle japanischen Bonsaierden wie Akadama, Kanuma und Kiryu. - Beim Düngen wird die für Bonsai wichtigen Mykorrhiza nicht geschädigt. Ganz im Gegenteil: Mykorrhiza-Pilze docken gerne an aufgeladener Pflanzenkohle an, weil diese eine ideale Umgebung für ihr Wachstum und ihre Funktion bietet. Dafür gibt es mehrere Gründe: - Nährstoffreiche Umgebung: Aufgeladene Pflanzenkohle enthält eine Vielzahl von Nährstoffen, die für das Wachstum der Mykorrhiza-Pilze und der Pflanzen wichtig sind. Die Kohle fungiert als Nährstoffspeicher und gibt diese langsam an die Umgebung ab, was den Pilzen einen konstanten Zugang zu Nährstoffen ermöglicht. - Verbesserte Wasserverfügbarkeit: Pflanzenkohle kann Wasser speichern und langsam abgeben. Dies schafft eine feuchte Umgebung, die für das Wachstum der Pilzhyphen förderlich ist und gleichzeitig die Wasserversorgung der Pflanzen verbessert. - Erhöhte Oberfläche: Die poröse Struktur der Pflanzenkohle bietet eine große Oberfläche, an der sich die feinen Pilzhyphen anheften und ausbreiten können. Dies ermöglicht es den Mykorrhiza-Pilzen, ein ausgedehntes Netzwerk im Boden zu bilden. - Schutz vor Austrocknung: Die Pflanzenkohle kann die Pilzhyphen vor Austrocknung schützen, indem sie Feuchtigkeit speichert und ein stabiles Mikroklima schafft. - Förderung der Symbiose: Die nährstoffreiche Umgebung der aufgeladenen Pflanzenkohle unterstützt nicht nur das Pilzwachstum, sondern auch das Pflanzenwachstum. Dies fördert die symbiotische Beziehung zwischen Mykorrhiza-Pilzen und Pflanzen, bei der beide Partner voneinander profitieren.